Kairomon — Ein Kairomon ist ein Botenstoff zur Kommunikation zwischen unterschiedlichen Spezies (sog. Allelochemikalie), die nur dem aufnehmenden Organismus („Empfänger“) nützt.[1] Der Begriff dient der Abgrenzung zu den Allomonen, die dem abgebenden… … Deutsch Wikipedia
Kairomone — Ein Kairomon gehört zu den Infochemikalien, und nützt nur dem aufnehmenden Organismus. Man kann diese Klasse von Infochemikalien ähnlich wie die Pheromone gemäß ihrer Funktion unterteilen. So bezeichnet man z. B. Pflanzenduftstoffe, die Insekten… … Deutsch Wikipedia
Pheromone — (altgriechisch: pherein „überbringen, übermitteln, erregen“ und hormon „bewegen“) sind Botenstoffe, die der biochemischen Kommunikation zwischen Lebewesen einer Spezies dienen. Der Begriff wurde von Peter Karlson, Martin Lüscher und Adolf… … Deutsch Wikipedia
Sexuallockstoff — Pheromone (altgriechisch: pherein „überbringen, übermitteln, erregen“ und hormon „bewegen“) sind Botenstoffe, die der biochemischen Kommunikation zwischen Lebewesen einer Spezies dienen. Der Begriff wurde von Peter Karlson, Martin Lüscher und… … Deutsch Wikipedia
Buchdruckerkäfer — Buchdrucker Buchdrucker (Ips typographus), Imago. Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Cucurbitacin — Cucurbitacine sind Bitterstoffe, die hauptsächlich in der Familie der Kürbisgewächse und Braunwurzgewächse (zum Beispiel Bacopa monnieri) vorkommen. Eine besondere Vergiftungsgefahr geht von Zier und Wildkürbissen aus. Durch Rückmutationen oder… … Deutsch Wikipedia
Ips typographus — Buchdrucker Buchdrucker (Ips typographus), Imago. Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Pheromon — Pheromone (von altgriechisch φέρειν phérein ‚tragen, überbringen, melden, nahe bringen, bewirken‘ und ὁρμᾶν hormān ‚antreiben, erregen‘)[1], auch Ecto Hormone genannt, sind Botenstoffe, d. h. organische Moleküle, die der biochemischen… … Deutsch Wikipedia
Rädertierchen — Rädertiere Keratella chochlearis Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung … Deutsch Wikipedia
Wirbeltierpheromone — Pheromone bei Wirbeltieren signalisieren von einem Individuum zum anderen, wie es Pheromone bei Insekten machen. Reviermarkierungen oder Paarungsbereitschaft sind Beispiele für Effekte, die den Pheromonen auch bei Wirbeltieren zugeschrieben… … Deutsch Wikipedia